Wir sind Österreichs Forschungszentrum für Data-driven Business & Big Data Analytics.
Wir betreiben Forschung aus Leidenschaft.
Unsere Highlights
Basierend auf Wissenstechnologien entwickelt das Know-Center intelligente Apps, Anwendungen und Systeme, die in bestehende IT-Infrastrukturen oder Produkte einfach integrierbar sind

Gemeinsam erfolgreich

Gemeinsam erfolgreich

Smart Enterprise

Big Data Analyse

Gemeinsam erfolgreich: Partnerprojekte 2016
Unsere Schnittstellenfunktion zwischen Wissenschaft und Wirtschaft wollen wir in dieser Publikation deutlich machen. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen einen Ausschnitt unserer Projekte aus dem Jahr 2016 vor.
Viel Spaß beim Lesen!

Head Start

Wer zitiert wen?

Learning Layers
Projekte
EEXCESS - Enhancing Europe’s eXchange in Cultural Educational and Scientific Resource
EEXCESS’ vision is to unfold the treasure of cultural, scientific and educational long-tail content for the benefit of all users and to improve the interconnectedness between these three domains. For unfolding this treasure, EEXCESS focuses on the simple principle of bringing the content to the user, instead of brining the…
CODE - Commercially Empowered Linked Open Data Ecosystems in Research
Im Rahmen des CODE-Projekts werden die Grundlagen für ein Web-basiertes, kommerziell ausgerichtetes Ökosystem für Linked Open Data geschaffen. Dieses Ökosystem soll die Voraussetzungen für eine nachhaltige, kommerzielle Wertschöpfungskette schaffen, in die traditionelle (z.B. Datenlieferant, Verbraucher) und nicht-traditionelle (z.B. Analyst) Datenmarkt-Rollen einbezogen werden. Der Hauptanwendungsfall von CODE fokussiert auf wissenschaftliche Publikationen, die…
WIQ-EI: Web Information Quality Evaluation Initiative
Die Mission von WIQ-EI ist die Entwicklung von Mechanismen zur Qualitätsschätzung von textuellen Webdokumenten und die Evaluierung dieser Mechanismen hinsichtlich ihrer Effektivität und Effizienz. Dies wird auf globaler Ebene durchgeführt durch den Austausch von Forscher zwischen renommierten Organisationen aus europäischen Ländern und Drittländern, die Expertisen in themenrelevanten Bereichen aufweisen. Die Motivation von…
Organic.Lingua
Organic.Lingua ist ein internationales ICT PSP Projekt mit dem Ziel, automatisiert Lerninhalte zum Thema 'Biologische Landwirtschaft und Agrarökologie' zu erstellen und in insgesamt 9 verschiedene Sprachen zu übersetzen. Das Projekt baut auf dem Organic.Edunet Portal auf. Das Organic.Edunet Portal verwendet einen verteilten, Standard-basierten Ansatz der Erstellung und Erweiterung von Lerninhalten…
MAKIN' IT
Das generelle Ziel des MAKIN' IT Projektes ist es, eine konsistente Datenbank mit akademischen Wissen durch semantische Algorithmen zu entwickeln. Damit können akademische Inhalte effizient verwaltet sowie Empfehlungen basierend auf personalisierte Benutzerprofile und Einstellungen erreicht werden.
MIRROR – Reflektierendes Lernen an der Arbeit
MIRROR wird das Lernen von eigenen Erfahrungen, sowie von Erfahrungen anderer, ermöglichen. Dr. Stefanie Lindstaedt vom Know-Center hat die wissenschaftliche Leitung dieses neuen innovativen Projektes übernommen.MIRROR ist ein von der EU gefördertes Projekt im Bereich Technologieunterstütztes Lernen. Es dauert vier Jahre (Juli 2010 – Juni 2014) und verfügt über ein…
STELLAR NoE
STELLAR ist ein von der EU gefördertes Network of Excellence (NoE). Das Ziel dieses Kompetenznetzwerkes ist es, das multidisziplinäre Fachgebiet des technologiegestützten Lernens (Technology Enhanced Learning – TEL) zu einen und zu festigen. Das Know-Center ist dabei involviert ... in die Identifikation der wichtigsten Fragestellungen in der Forschung (grand research…
MATURE – Continuous Social Learning in Knowledge Networks
MATURE ist ein großes “Integrated Project”, das zum Teil unter dem Framework 7 der Europäischen Union gefördert wird. Zwölf europaweit führende Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen aus fünf europäischen Ländern arbeiten gemeinsam auf dem Gebiet „Technology Enhanced Learning (TEL)”. Das Know-Center nimmt an diesem Projekt als assoziierter Partner teil. Das Knowledge Management…
APOSDLE – Eine neue Art zu Arbeiten, Lernen und Kommunizieren
Effektives lebenslanges Lernen ist ein essentieller Wettbewerbsfaktor innerhalb unserer Wissensgesellschaft. Das EU Projekt APOSDLE wird die Produktivität von Wissensarbeitern erhöhen, indem Lernsituationen direkt innerhalb der computerbasierten Arbeitsumgebungen unterstützt werden. APOSDLE folgt dem learn@work Ansatz, in dem Lernen direkt im aktuellen Nutzerkontext erfolgen kann. Das neue Advanced Process- Oriented Self- Directed…